Inklusions-Förderprogramm für Zürcher Gemeinden: es hat noch freie Plätze!

brkBox Zürich

Das staatslabor freut sich sehr darauf, zusammen mit dem Kanton Zürich die Gemeinden des Kantons bei der Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) zu unterstützen. Hierfür können Mitarbeitende der Gemeindeverwaltungen am «Inklusions-Förderprogramm» teilnehmen, welches von den Expert:innen des staatslabors durchgeführt wird. Zudem bietet es allen Teilnehmenden eine kostenlose Weiterbildung in Methoden wie Design Thinking, Lean Prototyping und nutzerzentrierter Gestaltung. 

Im Rahmen von Workshops und individuellen Coaching-Terminen entwickeln die Teilnehmenden konkrete Projekte, welche die Umsetzung der UNO-BRK in ihren Gemeinden vorantreiben sollen. Angeleitet von den Expertinnen und Experten des staatslabors und im engen Austausch mit Betroffenen, erarbeiten die Teilnehmenden des Programms Lösungen, die für eine spezifische Umsetzung der UNO-BRK sorgen. Bei diesen Lösungen handelt es sich stets um Prototypen. Das bedeutet, dass es sich nicht um eine allumfassende Lösung handelt, sondern, dass ein einzelnes Problem angegangen wird.

Jetzt anmelden und teilnehmen

Die Anmeldung steht ab sofort allen allen Mitarbeitenden Zürcher Gemeinden offen, die ein Projekt zur Umsetzung der UNO-BRK realisieren wollen. Die Teilnahme am Inklusions-Förderprogramm ist kostenlos. 

Melden Sie sich jetzt unter folgendem Link an.