Was wir machen

Plattform

Die Schweiz hat das Glück, eine dynamische und zuverlässige öffentliche Verwaltung zu kennen, die massgeblich zur hohen Lebensqualität beiträgt. In einer Zeit, in der Veränderungen an der Tagesordnung sind, muss aber auch die Verwaltung permanent neues Wissen und Know-How einholen, um aktuelle Herausforderungen anzugehen.

Das staatslabor funktioniert daher als Plattform für den Austausch sowohl zwischen den verschiedenen Akteuren des öffentlichen Sektors, als auch mit einem externen Netzwerk aus Experten und Praktikern. Diesem Netzwerk, das vom staatslabor gepflegt und permanent erweitert wird, gehören Spezialistinnen und Spezialisten aus diversen Fachgebieten an: Vom Datenpionier bis zur Partizipationsexpertin. Nicht zuletzt möchte das staatslabor aber auch ein Bindeglied sein zwischen den Nutzerinnen und Nutzern der Dienstleistungen des öffentlichen Sektors und denjenigen, die diese Dienstleistungen tagtäglich anbieten und weiterentwickeln.

Wir organisieren dazu thematische Konferenzen, Tagungen, Workshops und informelle Treffen, über die wir auch in unserem Newsletter, dem staatsbulletin, berichten.

Inspiration

Dass durch Innovation die Arbeitsweise des öffentlichen Sektors verbessert werden kann, ist mittlerweile breit anerkannt. Zunehmend werden neue Technologien und Methoden, die in der Privatwirtschaft oder in NGOs bereits seit längerem genutzt werden, auch von der Verwaltung angewendet. So können Prozesse effizienter, Schnittstellen praktischer und Dienstleistungen bürgerfreundlicher gestaltet werden.

International findet sich das staatslabor in guter Gesellschaft mit diversen anderen Institutionen, die diese Absichten fördern. Der grenzüberschreitende Austausch von best practices und erfolgreichen Anwendungen von Innovationen ist denn auch eine zentrale Leistung des staatslabors.

Aber das staatslabor will auch Erfolgsmodelle in den Kantonen, Gemeinden, und Regionen der Schweiz beleuchten und untereinander vernetzen. So kann die Verbreitung von guten Ideen, sowie ihre Anpassung auf regionale Bedürfnisse optimal funktionieren. Mit Portraits solcher Projekte und Interviews mit beteiligten Personen auf unserem Blog möchten wir neue Innovationsbestrebungen inspirieren.

Labor

Das staatslabor hat seinen Sitz an der Bundesgasse in Bern, einem Ort des Austauschs zwischen Pionieren, kreativen Köpfen, Unternehmerinnen, und Vertretern von öffentlichen und privaten Institutionen. Hier werden Kooperationen für nachhaltige und inklusive Lösungen in unserer Gesellschaft geplant und umgesetzt. Das staatslabor testet in dieser passenden Umgebung neue Innovationsmethoden mit verschiedenen Akteuren aller Ebenen des öffentlichen Sektors. Und es bietet den Mitarbeitenden der Verwaltung auch die Möglichkeit, ausserhalb des gewohnten Arbeitsortes neue Perspektiven und Ansätze auszuprobieren.

Wir denken, dass die aktuellen Herausforderungen unseres Gemeinwesens massgeschneiderte Lösungen verlangen. Das bedeutet, dass unterschiedlichstes Know-How und Ansätze zusammengebracht werden müssen. Um dies zu erreichen arbeiten wir mit Praktikerinnen aus allen Gebieten zusammen, vom Designer bis zur Programmiererin. Wir analysieren, entwerfen, testen und implementieren. So können wir konkrete Projekte gemeinsam mit der Verwaltung umsetzen. Und wie im echten Labor sind Fehler erlaubt, weil diese Schritt für Schritt die Lösung von Problemen ermöglichen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen Experimente durchzuführen!