Die staatsBox ist die Lizenz zum Tüfteln auf der Verwaltung (01.10.2020, Schweizer Gemeinde) Pilotjahr verlief positiv: So will dieses Gleichstellungs-Projekt konkret werden (14.09.2020, Berner Zeitung) Bürokratischer Koloss oder anpassungsfähiger Riese – so geht der Bund mit Innovation um (13.07.2020, NZZ) Innovazione pubblica (15.06.2020, azione) L’administration publique, ce grand appareil pas si public (09.06.2020, Le Temps) Wer managt in Bern die Corona-Krise? (15.05.2020, Republik) Bund: Verbindungsstelle zur Zivilgesellschaft (11.05.2020, The Philanthropist) Point de Presse Coronavirus - COVID-19 Verbindungsstelle Zivilgesellschaft / Point de Contact Société Civile / Punto di Contatto Società Civile / Civil Society Point of Contact (11.04.2020, Der Schweizerische Bundesrat) A COMPLEX SYSTEMS THEORIST EXPLAINS HOW WE CAN STOP CORONAVIRUS (18.03.2020, VICE) Nicola Forster übernimmt Leitung des Staatslabors (31.01.2020, Lokalinfo) Nicola Forster: Foraus-Gründer und -Präsident, Zürich (18.10.2019, Bilanz) Six espoirs alémaniques pour les élections fédérales (17.10.2019, Le Temps) Im Einsatz für das Gemeinwohl (14.10.2019, Migros Magazin) Smart City: Zürich holt einen weiteren Spitzenrang (03.10.2019, NZZ) Kreativität in den Behörden: Eine Ideenschmiede für die Verwaltung (21.09.2019, Der Tagesspiegel) Wie sieht die Schweiz im Jahr 2028 aus? (06.08.2019, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA) Die Erneuerung der verwalteten Welt (20.06.2019, Hochparterre) Swiss E-Government Forum: Was die E-Verwaltung vom Pantoffeltierchen lernen kann (06.03.2019, Netzwoche.ch) Vernetzung von Technologie und menschlichem Verhalten: Dominik Mösching am Energietag (Video) (15.01.2019, EnergieSchweiz) Die Staatsbox: Werkzeugkiste öffentlicher Innovation? (29.11.2018, Kommunalmagazin) A mini-guide to public sector innovation in Switzerland (07.11.2018, Apolitical.co) Mapped: The innovation labs transforming government — and how to get in touch (17.10.2018, apolitical.co) Ce qui ne marche plus dans le système politique suisse (16.10.2018, Le Temps) Zukunfts-Check: Wie funktioniert unsere Demokratie? (06.08.2018, Blick.ch) Zürich baut den digitalen Schalter – und steht vor einer radikalen Verwaltungsreform (25.07.2018, NZZ) Cent personnalités qui font la Suisse romande (24.05.2018, Le Temps) Ein Labor für staatliche Innovationen (19.02.2018, Baublatt) In the world’s most innovative country, government is falling behind (26.01.2018, apolitical.co) Opening the doors to a more innovative Switzerland (05.12.2017, Centre for Public Impact) Wie viel Stadt braucht die Schweiz? (16.06.2017, DIE LINKE ZÜRCHER ZEITUNG) Promouvoir l'innovation dans le secteur public (10.04.2017, synergies magazine) Die Schweiz - Entwicklungsland in digitaler Demokratie (09.04.2017, swissinfo) Comment mettre l'innovation au service du citoyen (30.03.2017, Bilan) Mehr Innovation für die Verwaltung: Die Schweiz bekommt ein Staatslabor (28.01.2017, watson.ch)
Pilotjahr verlief positiv: So will dieses Gleichstellungs-Projekt konkret werden (14.09.2020, Berner Zeitung)
Bürokratischer Koloss oder anpassungsfähiger Riese – so geht der Bund mit Innovation um (13.07.2020, NZZ)
Point de Presse Coronavirus - COVID-19 Verbindungsstelle Zivilgesellschaft / Point de Contact Société Civile / Punto di Contatto Società Civile / Civil Society Point of Contact (11.04.2020, Der Schweizerische Bundesrat)
Wie sieht die Schweiz im Jahr 2028 aus? (06.08.2019, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA)
Swiss E-Government Forum: Was die E-Verwaltung vom Pantoffeltierchen lernen kann (06.03.2019, Netzwoche.ch)
Vernetzung von Technologie und menschlichem Verhalten: Dominik Mösching am Energietag (Video) (15.01.2019, EnergieSchweiz)
Mapped: The innovation labs transforming government — and how to get in touch (17.10.2018, apolitical.co)
Zürich baut den digitalen Schalter – und steht vor einer radikalen Verwaltungsreform (25.07.2018, NZZ)