Das staatslabor setzt sich zum Ziel, die Entwicklung eines zeitgemässeren und bedarfsgerechteren öffentlichen Sektors zu unterstützen. Wir arbeiten mit öffentlichen und halböffentlichen Institutionen, Verbänden und Stiftungen zusammen. Hier finden Sie einige Beispiele von abgeschlossenen oder laufenden Kollaborationen.

Ein Fellowship-Programm für die Bundesverwaltung

Digitalstrategie für den Kanton Luzern

Eine neue Vision für die Zürcher Metropolitankonferenz

Die staatsBox auf den Gängen der Parlamentsdienste

Werkplatz Egalité: Eine Austauschplattform für KMUs

Auch Kinder haben dem Staat etwas zu sagen

Ein staatsSchalter auf Reisen

Wie Jugendliche im Aargau den Service Public mitgestalten

COVID-19-Krise: Das staatslabor richtet eine Kontaktstelle für die Zivilgesellschaft ein

Eine spielerische Alkoholpräventionskampagne unterstützt vom Bundesamt für Gesundheit (BAG)

Partizipativer Strategieprozess, Schweizerische Nationalbibliothek

Die staatsBox: ein neues Instrument für öffentliche Innovationen

Aktualisierung der Strategie "Digitale Schweiz" für das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

Kollaborationskultur in der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB), Kanton Waadt

Zusammenarbeit mit der öffentlich-rechtlichen Stiftung Bibliomedia
